myPBX verbindet sich nicht (korrekt) neu
Hallo zusammen,
wir haben das Problem, dass myPBX in bestimmten Fällen sich nicht neu mit der PBX verbindet, bzw. sich ständig versucht neu zu verbinden.
Aktuell:
myPBX V12.0.5590 mit Windows Authentication
PBX (ip3010) V12.0.5619
Der "normale" Start von myPBX, die automatische Anmeldung per Windows Authentication und die Nutzung von myPBX funktionieren einwandfrei, bis man durch einen Netzwerkwechsel die Anmeldung an der PBX verliert. Im konkreten Fall geht es um Notebook-Benutzer, die ihr Gerät vom LAN nehmen und ggf. offline oder im WLAN z.B. in Besprechungen das Notebook nutzen und bei der Rückkehr an den Arbeitsplatz und dem Wiederverbinden des LANs Probleme mit myPBX haben. myPBX zeigt in diesem Fall die Anmeldemaske mit einem voreingetragenen Benutzernamen, der mehr nach Sessionkey, als nach Benutzername aussieht. In diesem Fall kann die Eingabe der Windowsanmeldung helfen; manchmal muss myPBX auch komplett beendet und neu gestartet werden. Das bekommen die Anwender allerdings nur bedingt hin 

Teilweise fällt den Benutzern der Umstand gar nicht sofort auf, da myPBX irgendwo im Hintergrund geöffnet ist und somit erst bei ein-/ausgehenden Anrufen das Problem sichtbar wird.
Das andere Problem besteht bei Benutzern, die sich grundsätzlich weigern ihren Rechner regelmäßig neu zu starten. Hier verliert myPBX irgendwann (nach ein paar Wochen und ggf. ausstehenden Neustarts durch Windowsupdates) den Connect zur PBX und versucht sich dann teilweise alle paar Sekunden neu an der PBX anzumelden. In der PBX unter PBX->myPBX kann man dann die kurzen Sessions von ein paar Sekunden sehen. Von daher gehe ich in diesem Fall von einer erfolgreichen Anmeldung an der PBX aus, nur dass die Session nach 5 Sekunden wieder verworfen wird und direkt ein Reconnect durchgeführt wird.
Letzteres führe ich primär auf beratungsresistente Benutzer hinsichtlich ihres Neustartverhaltens zurück. Allerdings finde ich es auch seltsam, dass der Reconnect funktioniert und die Session direkt danach wieder getrennt wird.
Hat jemand mit diesen zwei Beobachtungen schon bereits seine Erfahrungen gemacht?
Gruß,
Lars