Eike ;-)
Registered 7 years 31 days
Eike 3950 Wednesday, 16 October 2019, 10:10 AM
V13 Grundeinrichtung für Kunden
Moin zusammen,

ich frage mich gerade, wie ihr eure 13er Anlagen für Kunden vorkonfiguriert und stehe gerade etwas auf dem Schlauch...

Die 12er kann ich ja einfach auf DHCP lassen oder die IP von PBX und LAP nachträglich ändern, wenn ich die Anlage ausliefere. Vorher konfiguriere ich sie dann auf meinem Schreibtisch in unserem Subnetz vor.

Der 13er Wizard möchte aber ja direkt IPs und DNS Namen vergeben haben und ein Update installieren. Sie benötigt also schon mal zwangsweise IP und Gateway in unserem Netz, während ich sonst einfach manuell ein Update installiert habe. Vor allem läuft sie aber ja nicht ohne App Plattform. D.h. wenn die AP eine VM werden soll habe ich hier direkt ein Problem bei der Einrichtung.
Meine letzte wollte ich auf der SSD installieren, habe die IP auf DHCP gelassen und konnte nach der Installation weder per IP, noch per DNS darauf zugreifen. Am Ende habe ich dann doch wieder V12 installiert...

Gibt es irgendeinen Trick oder einen sinnvollen Workaround für die Installation? Ich habe auch nicht unbedingt große Lust neue Anlagen direkt zum Kunden schicken zu lassen und per Fernwartung einzurichten. ;)

Danke & viele Grüße
Eike
Eike ;-)
Registered 7 years 31 days
Eike 3950 Wednesday, 16 October 2019, 10:49 AM
Re: V13 Grundeinrichtung für Kunden
Gerade habe ich fürs Update einfach mal DHCP aktiv gelassen um nach dem Update das Kunden Subnetz zu nehmen und meinem Notebook eine weitere IP zu geben.
Jetzt kann ich zwar noch die AP IP ändern, aber die anderen Felder sind nicht mehr anklickbar...
Ändere ich sie in der alten GUI kann ich zwar darauf zugreifen, aber der Wizard lässt sich nicht weiter klicken, weil er den Updateserver nicht mehr erreichen kann... Ich werd' noch bekloppt... ;)
Picture of Gerrit Beuko (innovaphone)
Moderator Registered 13 years 298 days
Gerrit Beuko (innovaphone) Wednesday, 16 October 2019, 11:04 AM
Re: V13 Grundeinrichtung für Kunden
Moin Eike,

wir verwenden eine IPxxx die der DHCP Server und DNS Server ist. ETH0 ist dann das neue Netz. ETH1 ist dann das corporate Network. Auf dem DHCP Server reserviere ich eine IP für die PBX und eine für die App Platform. Im DNS Server werden dazu die passenden DNS Einträge hinterlegt. Man kann damit das Netzwerk des Kunden simulieren. Für die App Platform und PBX kann man auch eine feste IP verwenden. Dann kann man eine V13 vorkonfigurieren. Im Grunde ist das der Aufbau den wir auch in den Trainings verwenden.

Eventuell hilft die das beim Vorkonfigurieren.

Gruß Gerrit
Eike ;-)
Registered 7 years 31 days
Eike 3950 Wednesday, 16 October 2019, 11:22 AM
Re: V13 Grundeinrichtung für Kunden
Moin Gerrit,

vielen Dank. smile

Aber wenn ich die IPs von PBX und AP ändere... Im Wizard steht doch, dass man die IP nachträglich nicht mehr ändern darf.
D.h. wenn ich jetzt eine IP aus unserem Subnetz nehme und sie nachträglich ändere - bekomme ich dann nicht ein Problem?
Dann müsste ich doch auch das Kundennetz an unserer Firewall anlegen (was für uns Probleme bedeuten würde) oder ein eigenes Gateway mit diesem Subnetz für die Einrichtung anlegen, oder?

Viele Grüße
Eike
Picture of Gerrit Beuko (innovaphone)
Moderator Registered 13 years 298 days
Gerrit Beuko (innovaphone) Wednesday, 16 October 2019, 12:10 PM
Re: V13 Grundeinrichtung für Kunden
Die IPxxx (IP411, 811 z.B) wäre dann der Router. In dem Subnet kann man dann schalten und walten wie man möchte. Man stört dann keinen.

Der Rechner mit dem man die Einrichtung vornimmt, sollte dann auch in dem Subnet stehen.

Die IP kann man auch nachträglich ändern. Ist aber nicht ohne Risiko und noch recht aufwändig.
Anbei die Info aus dem Wiki.

Gruß Gerrit
Eike ;-)
Registered 7 years 31 days
Eike 3950 Tuesday, 22 October 2019, 11:31 AM
Re: V13 Grundeinrichtung für Kunden
Moin Gerrit,

vielen Dank für die Hilfe. Aus Zeitmangel habe ich dann doch wieder die V12 genommen, werde mir dann aber für die Zukunft überlegen, wie ich bei uns eine Umgebung für Kundeninstallationen aufbaue. smile

Viele Grüße
Eike
← You can define your color theme preference here