Picture of Muschelpuster
Registered 8 years 125 days
Muschelpuster Wednesday, 27 November 2019, 07:58 PM
Inno-DNS-Server bei Split-DNS & IPV6
Moin zusammen,

ich habe gerade recht lange einen interessanten Fehler gesucht und möchte Euch nun mal fragen, ob das Verhalten so korrekt ist:
Ich habe ein IP411 zum DNS für mein VoIP-LAN gemacht und die internen IPV4-Adressen als A-Records angelegt. Parallel gibt es schon die öffentlichen Records für die DNS-Namen.
Habe ich nun einen meiner DNS-Namen bei dem IP411 angefragt, bekam ich als Antwort die private IPV4-Adresse und die öffentlich hinterlegte IPV6-Adresse. Mein Gerät hat nun auch eine IPV6-Adresse und es so vorgezogen, diese für die Kommunikation zu wählen, was ich grundsätzlich auch begrüße. Nur in diesem Fall war der öffentliche AAAA-Record einfach falsch. Nach Anlegen eines privaten, korrekten AAAA-Records war mein Problem auch gelöst.
Nun frage ich mich, ob es vom Verhalten richtig ist, dass der öffentliche AAAA-Record auch herausgegeben wird, wenn ein privater A-Record existiert.
Auf jeden Fall ist das eine richtig fieses Nummer in die man viel Zeit investieren kann.

gemischte Grüße
Niels
Picture of Peter 627
Registered 13 years 269 days
Peter 627 Thursday, 28 November 2019, 02:12 PM
Re: Inno-DNS-Server bei Split-DNS & IPV6
Hi Niels,

haben deine IP411 und deine Telefone denn auch IPv6 Adressen zusätzlich zu ihren IPv4 Adressen? Und haben diese im IPv6 Bereich vielleicht einen anderen DNS als deine IP411 genannt bekommen ?

Gruß

Peter
Picture of Muschelpuster
Registered 8 years 125 days
Muschelpuster Thursday, 28 November 2019, 04:07 PM
Re: Inno-DNS-Server bei Split-DNS & IPV6
Danke Peter,

die Geräte haben eine IPV6 bekommen und demzufolge (vermutlich) dort auch einen DNS. Ich habe jedoch ja gezielt mit nslookup den DNS auf der Büchse befragt und der hat mir dann die 'falsche' IPV6 genannt. Und hier ist einfach die Frage, ob er das darf, wenn er einen statischen IPV4-Record hat.

gezielte Grüße
Niels
Picture of Peter 627
Registered 13 years 269 days
Peter 627 Thursday, 28 November 2019, 04:21 PM
Re: Inno-DNS-Server bei Split-DNS & IPV6
Ich würde mal prognostizieren, dass das richtig ist. Denn bei der DNS Anfrage weiß das Gerät ja noch nicht was als Antwort kommt wenn man sowohl IPV4 als IPv6 nutzt (auch wenn dann für IPv4 der lokale A Record greift). Deswegen wird vermutlich beides gleichzeitig angefragt.
Und wenn er einen statischen IPv4 DNS Eintrag hat, ist das ja noch keine Antwort für den IPv6 Eintrag. Bekommst du denn bei mehrmaligem Anfragen immer nur die IPv6 zurück oder wechselt es zwischen den beiden Versionen?

theoretische Grüße zurück smile.

Peter
Picture of Muschelpuster
Registered 8 years 125 days
Muschelpuster Thursday, 28 November 2019, 05:20 PM
Re: Inno-DNS-Server bei Split-DNS & IPV6
Hallo Peter,

was der Client macht weiß ich ja nicht, aber wenn ich mit nslookup die Büchse frage, bekomme ich stabil immer beide Adressen genannt.

getestete Grüße
Niels
← You can define your color theme preference here