Inno-DNS-Server bei Split-DNS & IPV6
Moin zusammen,
ich habe gerade recht lange einen interessanten Fehler gesucht und möchte Euch nun mal fragen, ob das Verhalten so korrekt ist:
Ich habe ein IP411 zum DNS für mein VoIP-LAN gemacht und die internen IPV4-Adressen als A-Records angelegt. Parallel gibt es schon die öffentlichen Records für die DNS-Namen.
Habe ich nun einen meiner DNS-Namen bei dem IP411 angefragt, bekam ich als Antwort die private IPV4-Adresse und die öffentlich hinterlegte IPV6-Adresse. Mein Gerät hat nun auch eine IPV6-Adresse und es so vorgezogen, diese für die Kommunikation zu wählen, was ich grundsätzlich auch begrüße. Nur in diesem Fall war der öffentliche AAAA-Record einfach falsch. Nach Anlegen eines privaten, korrekten AAAA-Records war mein Problem auch gelöst.
Nun frage ich mich, ob es vom Verhalten richtig ist, dass der öffentliche AAAA-Record auch herausgegeben wird, wenn ein privater A-Record existiert.
Auf jeden Fall ist das eine richtig fieses Nummer in die man viel Zeit investieren kann.
gemischte Grüße
Niels