>Im Rahmen verbesserter Sicherheitsmassnahmen werden wir unseren DDoS-
>Schutz ausbauen. Im Falle einer DDoS-Attacke wird somit gewährleistet, dass
>sämtliche Kunden unsere Dienstleistungen weiter nutzen können.
>Der verbesserte DDoS-Schutz lässt nur noch Datenpakete bis zu einer
>bestimmten Maximalgrösse zu. Grössere Datenpakete führen zu Problemen.
>Unsere Monitoring-Routine hat entdeckt, dass Ihre Datenpakete zu gross
>sind. Konkret betroffen sind folgende Rufnummern/Endgeräte:
>Bitte überprüfen Sie folgende Punkte:
>• Ist die Firmware auf dem aktuellen Stand?
>• Bitte aktivieren Sie ausschliesslich jene Audio-Codecs, welche effektiv
>benötigt werden. Standardmässig sind dies G.711A (auch PCMA genannt) und
>G.711U (PCMU) • RTP- und SIP-Verschlüsselungen deaktivieren (z.B. SIPs und
>RTP oder zRTP) • Unbenutzte BLF-Konfiguration (Busy Lamp Field) löschen
>Damit wir Ihnen auch nach der Aktivierung des neuen DDoS-Schutzes einen
>einwandfreien Telefonie-Service bieten können, bitten wir Sie, die
>genannten Punkte bei den betroffenen SIP-Accounts bis zum 17.10.2019 zu
>prüfen. Sie finden eine entsprechende Anleitung für das Umsetzen der
>obigen Punkte unter folgendem Link: https://support.sipcall.ch/index.php?
>/Knowledgebase/List/Index/222/fragmentierungs-bereinigung
>
Dann werden die System aufgelistet die derzeit zu grosse Pakete verwenden
(innovaphone Virtual Appliance/13r1 sr5 [13.2075/1000/0])
(innovaphone Virtual Appliance/12r2 sr22 [12.5548/1000/0])
(innovaphone IP411/12r2 sr23 [12.5560/125363/600])
Steht jemand da auch gerade auf dem Schlauch oder hat das auch schon gehabt?
Ich sehe gerade nicht wo ich die MTU auf der Inno Plattform 12+13 einstellen könnte