Picture of Muschelpuster
Registered 8 years 125 days
Muschelpuster Thursday, 17 October 2019, 08:29 AM
E.164-Szenario und TAPI an V.12
Moin zusammen,

ich bin gestern massiv mit TAPI gescheitert, wobei es in vielen Versuchen schon an der PBX-Anmeldung gescheitert ist. Der einzige Unterschied zu den bislang relativ problemlosen TAPI-Installationen ist das E.164-Szenario bei dem Kunden. Sind da Probleme bekannt oder ist etwas Spezielles zu beachten?
Hier tut sich jetzt eine grundlegende TAPI-Frage auf, die mich nach Lösung meiner Verbindungsprobleme bewegen wird:
Muss ich pro Node eine eigene TAPI-Instanz installieren? Die Gruppen funktionieren ja nicht Node-übergreifend, oder?

gescheiterte Grüße
Niels
Picture of Christoph Künkel (innovaphone)
Moderator Registered 15 years 140 days
Christoph Künkel (innovaphone) Thursday, 17 October 2019, 09:27 AM
Re: E.164-Szenario und TAPI an V.12
Hallo Niels,

TAPI kennt so etwas wie einen strukturierten Rufnummernplan nicht. Von daher meldet die TAPI alle Leitungsnummer von der root weg. Es ist eine Frage der Anwendung, ob sie mit sowas umgehen kann.

Gruppen sind unabhängig von nodes. Du meinst sicher die "TAPI Gruppe", die die in der TAPI sichtbaren Leitungen bestimmt? Da sehe ich kein Problem mit nodes.

Oder meinst Du nicht mehrere "nodes" sondern mehrere PBXen?

LG, Christoph
Picture of Muschelpuster
Registered 8 years 125 days
Muschelpuster Thursday, 17 October 2019, 12:12 PM
Re: E.164-Szenario und TAPI an V.12
Danke Euch,

Ich habe nur eine PBX und ein Stanby-System, von daher passt das schon. Meine Annahme, dass es Gruppen Node-übergreifend ein Problem haben kommt daher, dass ich eine in einer Node angelegten Gruppe nicht im Pulldown-Menü eines Objektes einer anderen Node habe. Wenn es da jedoch reicht, da den gleichen Namen zu verwenden ist das ja schon mal kein Problem.
Nun muss ich nur noch den Fehler in der TAPI finden - das werde ich Morgen nochmal in Ruhe genießen wink

entspannende Grüße
Niels
Picture of Uwe 172
Registered 13 years 47 days
Uwe 172 Thursday, 17 October 2019, 09:27 AM in response to Muschelpuster
2 of 2 users consider this post helpful
Re: E.164-Szenario und TAPI an V.12
Hallo Nils,

ich habe jetzt gerade nicht den Link im Wiki zur Hand.
Aber auch bei e.164 funktioniert es problemlos.

So aus der Erinnerung ganz grob geschildert:
Packe eine TAPI User Objekt im Master in die Root ohne Zuordnung zu Node und PBX und vergib in allen Nodes die "Bindungs" Gruppe zum TAPI Objekt gleichnamig an.

Ggf. musst du das übermittelte Rufnummernformat bzw. Leitungsformat für deine Gegebenheiten der Drittapplikation anpassen.

schon gemachte Grüße
Uwe


Picture of Christoph Künkel (innovaphone)
Moderator Registered 15 years 140 days
Christoph Künkel (innovaphone) Thursday, 17 October 2019, 09:44 AM
1 of 1 users consider this post helpful
Re: E.164-Szenario und TAPI an V.12
Hier der Wiki Link für die Muti-Site Konfiguration.
Picture of Muschelpuster
Registered 8 years 125 days
Muschelpuster Monday, 28 October 2019, 05:03 PM
1 of 1 users consider this post helpful
Re: E.164-Szenario und TAPI an V.12
Funktioniert!
XPhone machte noch etwas Schwierigkeiten, aber das klappt jetzt auch. Es lag daran, dass die Rufnummern von der TAPI mit 49XYZ kamen und XPhone die mit +49XYZ erwartet wurden. Das kann man aber im XPhone 'verbiegen'.

gelöste Grüße
Niels
← You can define your color theme preference here